Mein Name ist Lara Lindauer, geboren am 20.08.1996, und meine Leidenschaft gehört den Hunden. Doch der Weg hierher war nicht ganz geradeaus.
Ursprünglich habe ich eine Lehre als Koch absolviert und sieben Jahre in der Gastronomie gearbeitet – sowohl in der Küche als auch im Service, unter anderem in Altersheimen und einem 4-Sterne-Superior-Hotel. Doch tief in mir wusste ich immer: Mein Herz schlägt für Tiere. 2020 ergriff ich die Chance und begann ein dreijähriges Studium zur Tiertherapeutin mit Fachrichtung Hund und Katze. Parallel dazu absolvierte ich die Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) zur Hundesitterin. Nach Abschluss meines Studiums gründete ich "Lara's Tiertherapie" und sammelte wertvolle Erfahrung in einer Hundepension. Während dieser Zeit durfte ich bei MATSH.ch die Weiterbildung K1 bis K3 abschliessen – ein wichtiger Schritt auf meinem Weg.
Hunde begleiten mich schon mein Leben lang. Mein erster vierbeiniger Freund war Rico, unser Appenzeller, der stets an meiner Seite war. Später folgten Rottweiler-Rüden Jack, der im Sicherheitsdienst arbeitete, und Ramos, ein Tierschutzhund mit bewegter Vergangenheit. Mit Viergo, meinem ersten eigenen Hund, sammelte ich wertvolle Erfahrungen – vom Füttern bis zum gemeinsamen Training. Damals zog es mich auch zu Ponys und Pferden, was mir bei "Greter's Ponyreiten" in Küssnacht am Rigi ermöglichte, Verantwortung für Tiere zu übernehmen und ihr Verhalten besser zu verstehen.
Mein Interesse für Hunde wuchs mit jedem Jahr. Besonders prägend war die Zeit mit einer Rottweiler-Hündin, die aus schwierigen Verhältnissen kam und bei uns ein neues Zuhause fand. Die Bindung zu ihr war so stark, dass ich sie mit 15 Jahren als meinen ersten eigenen Hund übernehmen durfte. Leider war unsere gemeinsame Zeit aufgrund ihrer Krankheit zu kurz, doch sie lehrte mich, was es bedeutet, Verantwortung und Liebe zu teilen.
Heute trainiere ich mit meiner Hündin Hayley, die mich für den Hundesport begeisterte, und mit Luba, die seit 2021 frischen Wind in unser Leben bringt. 2024 war ein Meilenstein für uns: Wir absolvierten bei MATSH.ch die Kynolisten-Module K1-K3 sowie das AHB. Jeder Tag mit den Hunden zeigt mir, wie viel wir voneinander lernen können – und genau das treibt mich an.
In meiner Lehrzeit sagte ein Instruktor einmal: "Wenn du bei deinem Job nicht jeden Tag etwas Neues dazulernst, ist es nicht die richtige Wahl." Dieser Satz begleitet mich bis heute, und ich weiss: Ich habe meine Berufung gefunden!
Kontakt:
Vanessa Picard
+41 76 529 28 39
vanessa_picard@hotmail.com